Wärmebildkamera
Filter
–

HT502035
Hikmicro Wärmebildgerät Gryphon GH25L – mit Entfernungsmesser
Das Hikmicro Gryphon GH35L ist ein Wärmebildgerät aus der neuen revolutionären Gryphon-Serie von der Firma Hikmicro. Das Gryphon GH35L ist ausgestattet mit einem 384x288 VOx-Sensor und einem 0,39″ 1224x768 OLED-Bildschirm. Durch den hochempfindlichen und fortschrittlichen 12 μm VOx-Sensor können Sie sich eines gestochen scharfen und rein detaillierten Bildes sicher sein, bei allen Wetterbedingungen und bis in die völlige Dunkelheit.Dieses kompakte Wärmebildgerät, mit ergonomischem Griff, einfacher Bedienung und überlegener Bildqualität ist ideal für die Jagd und Wildbeobachtung.Als zusätzliche Ausstattung gibt es nun als Neuheit einen Laserentfernungsmesser. Durch diesen wird das Gerät zu einem absoluten Allrounder und kann in allen jagdlichen Situationen bestehen.Image Sensor: Vanadium Oxide Uncooled Focal Plane Arrays • Max. Resolution: 384x288 • Pixel Intervall: 12 μm • Response Waveband: 8 μm to 14 μm • NETD: less than 35 mk (@25°C), F#=1.0 • Lens (Focal Length): 25 mm • Field of View: 10.53°x7.9° (HxV) • Digital Zoom: 1x, 2x, 4x, 8x • Aperture: F1.0 • Magnification: 2.39 • Monitor: 0.39 inch, OLED, 1024x768 • Palettes: Black Hot, White Hot, Red Hot, Fusion, Visible, Image fusion • Frame Frequency: 50 Hz • Wi-Fi Hot Spot: Yes • Standby Mode: Yes • Detection Range: 1200 m • Laser Rangefinder*: Range measurement up to 600m (accuracy +/- 1 m) • Storage: Built-in memory module (16 GB) • Record Video: Yes • Capture Snapshot: Yes • Battery Type: 18650 (3,6 V , 3300 mAh , Replaceable) • Battery Operating Time: Up to 6 hours continuous running with Wi-Fi hot spot function off (@25 °C) • Battery Capacity Display: Yes • General Working Temperature: -20 °C to 55 °C (-4 °F to 131 °F) • Protection Level: IP67 • Dimension: 168,3x61x57 mm • Weight: 510 g
2.379,00 €

HT502034
Hikmicro Gryphon GH35L – mit Entfernungsmesser
Das Gryphon GH35L ist ein Wärmebild-Handgerät aus der neuen revolutionären Gryphon-Serie des Herstellers HIKMICRO, ausgestattet mit einem 384x288 Pixel VOx-Sensor und einem 0,39″ großen 1024x768 Pixel OLED-Bildschirm.Durch den hochempfindlichen und fortschrittlichen 12 μm VOx-Sensor können Sie sich eines gestochen scharfen und hoch detaillierten Bildes sicher sein, in allen Wetterbedingungen bis zur vollständigen Dunkelheit.Die Besonderheit der Gryphon-Serie – das GH35L sowie das GQ35L sind mit einer digitalen Nachtsicht ausgestattet.Der „optische Modus“ kann mit dem Wärmebild fusioniert werden, somit erhält der Nutzer das Beste aus beiden Welten! Sie erhalten mehr Details aus dem Nachtsichtbild, ohne dabei auf das schnelle Erkennen durch den Wärmebildsensor zu verzichten.Zur Ausstattung zählt nun auch ein Laserentfernungsmesser, durch welchen das GH35L zu einem unbesiegbaren Allrounder mutiert und somit in allen Jagdsituationen besteht.Dieses kompakte Wärmebild-Handgerät aus dem Haus HIKMICRO mit ergonomischem Griff, einfacher Bedienung und überlegener Bildqualität ist ideal für die Jagd und Wildbeobachtung geeignet.Selbstverständlich sind auch die Modelle der neuen Gryphon-Serie wie gewohnt mit der T-Vision-App kompatibel.Sensor: VOx • Sensor-Auflösung: 384x288 Pixel • Sensor-Sensivität: >35 mk (@25°C), F#=1.0 • Sensor-Pitch: 12 μm • Display: 0,39″ OLED • Displayauflösung: 1024x768 Pixel • Bildfrequenz: 50 Hz • Digitalzoom: 1x, 2x, 4x, 8x • Erkennungsdistanz: 1700 m • Objektiv: 35 mm • Reichweitenmessung: bis 600 m (Genauigkeit +/- 1 m) • Interner Speicher: 16 GB • Sichtfeld: 7.5°x5,7° (HxV) • Sehfeldbreite (100 m): 13 m • Akku: 18650 (3,6 V, 3300 mAh, Wechsel-Akku) • Betriebszeit: 6 Stunden Dauerbetrieb mit deaktiviertem WLAN (bei 25 °C) • Wi-Fi: ja • USB: Typ C • Größe: 167x73x87 mm • Gewicht: 510 gLieferumfang: Wärmebildgerät HIKMICRO Gryphon GH35L • Linsenabdeckung • USB-C Datenkabel (nicht zum Laden benutzen!) • 18650 Ladegerät • Rechnung mit 3 Jahren Garantie • Englische Kurzanleitung
2.619,00 €

HT502036
Hikmicro Gryphon GQ35L – mit Entfernungsmesser
Das Gryphon GQ35L ist ein Wärmebild-Handgerät aus der neuen revolutionären Gryphon-Serie des Herstellers HIKMICRO, ausgestattet mit einem 384x288 Pixel VOx-Sensor und einem 0,39″ großen 1024x768 Pixel OLED-Bildschirm.Durch den hochempfindlichen und fortschrittlichen 12 μm VOx-Sensor können Sie sich eines gestochen scharfen und hoch detaillierten Bildes sicher sein, in allen Wetterbedingungen bis zur vollständigen Dunkelheit.Die Besonderheit der Gryphon-Serie – das GH35L sowie das GQ35L sind mit einer digitalen Nachtsicht ausgestattet.Der „optische Modus“ kann mit dem Wärmebild fusioniert werden, somit erhält der Nutzer das Beste aus beiden Welten! Sie erhalten mehr Details aus dem Nachtsichtbild ohne dabei auf das schnelle Erkennen durch den Wärmebildsensor zu verzichten.Dieses kompakte Wärmebild-Handgerät aus dem Haus HIKMICRO mit ergonomischem Griff, einfacher Bedienung und überlegener Bildqualität ist ideal für die Jagd und Wildbeobachtung geeignet.Selbstverständlich sind auch die Modelle der neuen Gryphon-Serie wie gewohnt mit der T-Vision-App kompatibel.Sensor: VOx • Sensor-Auflösung: 640x512 Pixel • Sensor-Sensivität: >35 mk (@25°C), F#=1.0 • Sensor-Pitch: 12 μm • Display: 0,39″ OLED • Displayauflösung: 1024x768 Pixel • Bildfrequenz: 50 Hz • Digitalzoom: 1x, 2x, 4x, 8x • Erkennungsdistanz: 1700 m • Objektiv: 35 mm • Reichweitenmessung: bis 600 m (Genauigkeit +/- 1 m) • Interner Speicher: 16 GB • Sichtfeld: 7.5°x5,7° (HxV) • Akku: 18650 (3,6 V, 3300 mAh, Wechsel-Akku) • Betriebszeit: 6 Stunden Dauerbetrieb mit deaktiviertem WLAN (bei 25°C) • Wi-Fi: ja • USB: Typ C • Größe: 167x73x87 mm • Gewicht: 510 gLieferumfang: Wärmebildgerät HIKMICRO Gryphon GQ35L • Linsenabdeckung • USB-C Datenkabel (nicht zum Laden benutzen!) • 18650 Ladegerät • Rechnung mit 3 Jahren Garantie • Englische Kurzanleitung
3.099,00 €

HT502068
Hikmicro Gryphon GQ50L – mit Entfernungsmesser
Das Gryphon wurde kürzlich auf der IWA Outdoor (Jagd-)Messe vorgestellt und ist eines der ersten Geräte, dass nun scheinbar wirklich alles kann: Wärmebild (Wärmebild-basierte Nachtsicht), Nachtsicht (Infrarot-basierte Nachtsicht) mit IR-Aufheller, um das volle Potenzial des Nachtsichtmoduls nutzen zu können und ein integrierter Laser-Entfernungsmesser. Das Gerät vereint somit zwei unterschiedliche Nachtsicht-Fähigkeiten und kommt außerdem mit einem Entfernungsmesser daher.Die Kombination aus Wärmebild und Nachtsicht ermöglicht es, je nach Situation die optimale Technologie im Revier einsetzen zu können, um das Wild aufzuspüren (Vorteil Wärmebild) und mit dem besonders detailreichen Bild (Vorteil Nachtsicht plus IR-Aufheller) sicher anzusprechen. Die beiden Technologien ergänzen sich somit perfekt und spielen je nach Wetter-Situation ihre Vorteile aus. Das Gryphon GQ50 L ist ein Oberklasse-Gerät und wird als solches mit einem hochauflösenden Wärmebildsensor mit 640x512 Pixel ausgestattet. Der Sensor der modernsten Generation verfügt über eine besonders feinfühlige Sensitivität, was z.B. Fell-Facetten besser herausstellt und auch bei schwierigen Witterungsverhältnissen mehr Details erkennen lässt. Mit einem 12 µm Pixelpitch ergibt sich ein harmonisches Bild und beugt Stufenbildung im Bild vor. Die Darstellung des Bildes erfolgt auf einem kontraststarken OLED-Display (1.024x768 Pixel), welches mit sechs Farbpaletten angesteuert werden kann. Eine weitere Besonderheit des GQ50L ist der integrierte Laser-Entfernungsmesser, durch den die Distanz zum Ziel schnell und genau bestimmt werden kann.Vorgestellt auf der IWA Outdoor Messe 2022 • 50mm Linse für den Wärmebildsensor – besonders groß! • Separates Nachtsicht-Modul – somit sowohl Wärmebild als auch Nachtsicht (Infrarot)-fähig • Zusammen ergibt sich ein fusioniertes Bild („Fusions-Technologie“) aus Wärmebild und Nachtsicht für besonders hohe Bilddetails und bessere Einschätzung der Situation • Integrierter Laser-Entfernungsmesser zur exakten Bestimmung der Distanzen zum Zielobjekt • Systemleistung: 35 mm Objektivdurchmesser • OLED-Display: 1.024x768 Bildpunkte • Sensor: 640x512 Bildpunkte und 12 Micrometer Pixelintervall • Sehr gute Ausstattung umfassend: Video- & Fotoaufnahme • WLAN- und App-Unterstützung • Bild-in-Bild Funktion (PIP) • Höhenmesser • Digitaler Kompass • Schwerkraftsensor
3.300,00 €

HT502001
Hikmicro Wärmebild-Handgerät Lynx LC06
Die Hikmicro Lynx LC06 mischt den Markt zu einem fairen Preis auf!Das neue Hikmicro Lynx LC06 Wärmebild-Handgerät überzeugt mit einem besonders breiten Sichtfeld von 43 m und langer Akku-Leistung zu einem unschlagbaren Preis. Noch nie war der Eintritt in die Wärmebildtechnik so kosteneffizent und einfach in seiner Handhabung.Die Lynx LC06 erinnert in der Form an die schon bekannte FLIR Scout TK, ist aber technisch deutlich weiterentwickelt und bietet ein nie dagewesenes Preis-Leistungs-Verhältnis. Durch eine umfangreiche technische Ausstattung überzeugt das LC06 an Abbildungsleistung im Nahbereich.Der hochsensitive Sensor mit einer Auflösung von 160x120 Pixel in Kombination mit dem LCOS-Display, bei einer Grundvergrößerung von 0,6 und einer Brennweite von 6,2 mm, ist gut aufeinander abgestimmt. Der eingebaute Akku verfügt über eine mehr als 10-stündige durchgehende Laufzeit, die bei Bedarf durch die Stand-By-Funktion verlängert werden kann.Ein kurzer Druck auf den Einschalter macht die Kamera sofort wieder betriebsbereit. Das robuste, wasserdichte und schlagfeste Gehäuse dank IP67-Schutzklasse runden die LC06 ab.Die Multimedia-Ausstattung ist sehr üppig für so ein kleines Gerät. Sie umfasst eine Foto- und Videoaufnahmefunktion, einen internen 8 GB großen Speicher und einen WLAN-Hotspot. Es ist klar, dass die HIKMICRO LC06 mit 160 Pixel Auflösung nicht mit einem Gerät mit 384x288 Pixel Auflösung zu vergleichen ist, sie bietet aber dafür bis 150 m ein klares Bild und große Funktionalität.Sensor: VOx MP • Sensor-Sensivität: 35 μk 25° C, F#=1.0 • Sensor-Pitch: 17 μm • Display: LCOS • Display-Auflösung: 720x540 Pixel • Bildfrequenz: 50 Hz • Digitalzoom: 2x, 4x • Erkennungsdistanz: 100 m • Identifizierungsdistanz: 25 m • Objektiv: 6.2 mm • Sichtfeldbreite (100 m): 43 m • Bildverarbeitung: Adaptive AGC, DDE, 3D DNR • Betriebszeit: max. 10 h (integrierter Akku) • Wi-Fi: ja • Hot-Spot-Erkennung: ja • USB: USB-C • Größe: 158x61x57 mm • Gewicht: 250 gLieferumfang: Wärmebildgerät HIKMICRO Lynx LC06 • Linsenabdeckung • USB-C Datenkabel / Ladekabel • Englische Kurzanleitung
439,00 €

HT5020
Hikmicro Wärmebildkamera Lynx Pro LE10
Das Lynx Pro LE10 Wärmebild-Handgerät von HIKMICRO ist mit einem 256x192 Pixel Infrarotdetektor und einem 720x540 Pixel LCOS-Display ausgestattet. Das LE10 unterstützt wie gewohnt Funktionen zur Beobachtung, stadiametrische Entfernungsmessung, WLAN-Hotspot und vieles mehr.Der hochempfindliche Thermodetektor mit einer Auflösung von 256x192 Pixel in Kombination mit dem LCOS-Display, bei einer Brennweite von 9.7 Millimetern, ist gut aufeinander abgestimmt. Der eingebaute Akku verfügt über eine maximal 8-stündige durchgehende Laufzeit, welche bei Bedarf durch die Standby-Funktion verlängert werden kann.Ein kurzer Druck auf den Einschalter macht die Kamera sofort wieder betriebsbereit. Das robuste, wasserdichte und schlagfeste Gehäuse rundet dank der IP67-Schutzklasse die LE10 ab.Sensortyp: VOx ungekühlt • Sensor-Auflösung: 256x192 Pixel • Sensor-Pitch: 12 μm • Sensor-Sensivität: <35 mk • Sehfeldbreite (100 m): 31 m • Bildfrequenz: 25 Hz • Display: LCOS • Displayauflösung: 720x540 Pixel • Brennweite: 9.7 mm • Sichtfeld: 18.00° × 13.55° (H × V)° • Blende: F1.0 • Digitalzoom: 1x, 2x, 4x, 8x • Farbpaletten: Black Hot, White Hot, Red Hot, Fusion • Detektion: 450 Meter • Wi-Fi: ja • Standby-Modus: ja • Interner Speicher: 8 GB • Videofunktion: ja • Fotofunktion: ja • Akku: Lithium • Akkulaufzeit: max. 8 h • USB: Type-C • Schutzklasse: IP67 • Größe: 158 mm x 61 mm x 57 mm • Gewicht: 260 gLieferumfang: Wärmebildgerät HIKMICRO Lynx Pro LE10 • Linsenabdeckung • USB-C Datenkabel / Ladekabel • Englische Kurzanleitung
699,00 €

HT502033
Hikmicro Wärmebildkamera Lynx Pro LE15
Starte durch mit der kleinen und sehr handlichen HIKMICRO Lynx Pro LE15 Wärmebildkamera, die mit detailreichen Bildern dein Jagderlebnis verändern wird. Das integrierte 15mm-Objektiv ist manuell fokussierbar und lässt die Bilder scharf und kontrastreich in der Wildbahn erscheinen.Der hoch sensitive VOx-Wärmebilddetektor ermöglicht dir ein gutes Ansprechverhalten in großer Distanz auch bei schlechten Wetterbedingungen. Mit einer Sehfeldbreite von ca. 31 m auf 100 m eignet sich die Lynx Pro LE15 optimal für die Waldjagd. Dank der extra Weitwinkel-Objektivlinse kann das Gerät auch sehr gut bei der Nachsuche eingesetzt werden. Durch den 1x, 2x, 4x Zoom kannst du weiter entfernte Tiere noch gut erkennen.Das schlagfeste Gehäuse ist staub- und wasserfest und in seiner Verarbeitung verlässlich durchdacht. Deine nächtlichen Beobachtungen finden durch eine leichte Bedienbarkeit und eine gute Menüführung völlig unbemerkt statt.Der integrierte Akku ermöglicht dir einen 10-stündigen Betrieb (WLAN aus), was für einen normalen Tag in der Wildbahn mehr als ausreichend ist. Durch die WIFI-Funktion wird es für dich zum Erlebnis, ob mit Tablet, Smartphone oder PC, deine jagdlichen Erlebnisse mit Freunden oder der Familie zu teilen.Sensor: VOx • Sensor-Auflösung: 256 × 192 Pixel • Sensor-Pitch: 12 μm • Sensor-Sensivität: <35 μk (25°C,F#=1.1) • Sehfeldbreite (100 m): 30 m • Wellenlänge: 8 µm bis 14 µm • Displaytyp: LCOS • Display-Auflösung: 720 × 540 Pixel • Bildfrequenz: 50 Hz • Digitalzoom: 1x, 2x, 4x • Brennweite: 15 mm • Vergrößerung: 0.6 bis 2.4 • Blende: F1.0 • Strom: 5 VDC / 2 A, 1.5 W • Betriebstemperatur: von -20 °C bis 55 °C • Schutzklasse: IP67 • Interner Speicher: 8 GB • Wi-Fi: ja • Standby-Modus: ja • Farbpaletten: Weiß heiß, Schwarz heiß, Rot heiß, Fusion • Hot Track: verfügbar • Shutter-Modus: Auto, Manuell • Akku: wieder aufladbarer Lithium-Akku • Betriebsdauer: 10 Stunden mit Wi-Fi hot spot aus (25°C) 7.5h mit Wi-FI hotspot • Größe: 158 mm x 61 mm x 57 mm • Gewicht: 290 gLieferumfang: Wärmebildgerät HIKMICRO Lynx Pro LE15 • Linsenabdeckung • USB-C Datenkabel / Ladekabel • Englische Kurzanleitung
829,00 €

HT502007
Hikmicro Wärmebildkamera Lynx Pro LH15
Starte durch mit der kleinen und sehr handlichen HIKMICRO Lynx Pro LH15 Wärmebildkamera, die mit detailreichen Bildern dein Jagderlebnis verändern wird.Das integrierte 15mm-Objektiv ist manuell fokussierbar und lässt die Bilder scharf und kontrastreich in der Wildbahn erscheinen. Der hoch sensitive VOx-Wärmebilddetektor ermöglicht dir ein gutes Ansprechverhalten in großer Distanz auch bei schlechten Wetterbedingungen. Mit einer Sehfeldbreite von ca. 31 m auf 100 m eignet sich die Lynx Pro LH15 optimal für die Waldjagd. Dank der extra Weitwinkel-Objektivlinse kann das Gerät auch sehr gut bei der Nachsuche eingesetzt werden. Durch den 1x, 2x, 4x Zoom kannst du weiter entfernte Tiere noch gut erkennen.Das schlagfeste Gehäuse ist staub- und wasserfest und in seiner Verarbeitung verlässlich durchdacht. Deine nächtlichen Beobachtungen finden durch eine leichte Bedienbarkeit und eine gute Menüführung völlig unbemerkt statt.Der integrierte Akku ermöglicht dir einen 10-stündigen Betrieb (WLAN aus), was für einen normalen Tag in der Wildbahn mehr als ausreichend ist. Durch die WIFI-Funktion wird es für dich zum Erlebnis, ob mit Tablet, Smartphone oder PC, deine jagdlichen Erlebnisse mit Freunden oder der Familie zu teilen.Sensor: VOx Uncooled Focal Plane Arrays • Sensor-Auflösung: 384 x 288 Pixel • Sensor-Pitch: 12 μm • Sensor-Sensivität: <35 μk (25°C,F#=1.1) • Sehfeldbreite (100 m): 30 m • Wellenlänge: 8 µm bis 14 µm • Displaytyp: LCOS • Display-Auflösung: 1280 × 960 • Bildfrequenz: 50 Hz • Digitalzoom: 1x, 2x, 4x • Brennweite: 15 mm • Vergrößerung: 0.6 bis 2.4 • Blende: F1.0 • Strom: 5 VDC / 2 A, 1.5 W • Betriebstemperatur: von -20 °C bis 55 °C • Schutzklasse: IP67 • Interner Speicher: 8 GB • Wi-Fi: ja • Standby-Modus: ja • Farbpaletten: Weiß heiß, Schwarz heiß, Rot heiß, Fusion • Hot Track: verfügbar • Shutter-Modus: Auto, Manuell • Akku: wieder aufladbarer Lithium-Akku • Betriebsdauer: 10 Stunden mit Wi-Fi hot spot aus (25°C) 7.5 h mit Wi-FI hotspot • Größe: 158 mm x 61 mm x 57 mm • Gewicht: 290 gLieferumfang: Wärmebildgerät HIKMICRO Lynx Pro LH15 • Linsenabdeckung • USB-C Datenkabel / Ladekabel • Englische Kurzanleitung
1.189,00 €

HIKLH25
Hikmicro Lynx Pro LH25
Dieses kleine und sehr handliche Wärmebildgerät ist ein echter Allrounder, der optimal für das Wald- oder Feldrevier geeignet ist. Der hoch sensitive VOx-Sensor ermöglicht gute Bilder in großer Distanz auch bei schlechten Wetterbedingungen. Das integrierte 25 mm-Objektiv ist manuell fokussierbar und lässt die Bilder scharf und kontrastreich in der Wildbahn erscheinen.Das Lynx Pro25 liegt haptisch gut in der Hand und wurde explizit für die Jagd-/Wildbeobachtung entwickelt. Blitzschnell verschwindet die Wärmebildkamera in die Tasche beim Wechsel auf die Büchse.Der integrierte Akku ermöglicht einen 7,5-stündigen Betrieb (WLAN aus), was für einen normalen Jagdalltag völlig ausreichend ist. Durch die WIFI-Funktion wird es zum Erlebnis, ob mit Tablet, Smartphone oder PC, die jagdlichen Erlebnisse mit Freunden oder der Familie zu teilen.Die HIKMICRO Lynx Pro LH25 hat folgende Eigenschaften:Sensortyp: VOx-Detektor (Sonnensicher) / Sensor-Auflösung: 384 x 288 Pixel / Sensor-Pitch: 12 μm / Display: LCOS / Display-Auflösung: 1280 x 960 px / Bildfrequenz: 50 Hz / Blende: F=1.0 / Optische Vergrößerung: 2,5x / Sichtwinkel: 10.5° x 7.9° (H x V) / Digitalzoom: 1x, 2x, 4x, 8x / Manueller Fokus um die Schärfe einzustellen / Erkennungsbereich: 1200 m / Sichtfeldbreite (100m): 19 m / WIFI: ja / Schutzklasse: IP67 / Interner Speicher: 8 GB / Farbpaletten: Weiß heiß, Schwarz heiß, Rot heiß, Fusion / Dioptrienverstellung für Brillenträger: ja / Größe: 171 x 61 x 57 mm / Gewicht: 310 gLieferumfang: Wärmebildgerät HIKMICRO Lynx Pro LH25, Linsenabdeckung, USB-C Datenkabel / Ladekabel, Englische Kurzanleitung.Ausführliche Bedienungsanleitung auf Deutsch (per Mail)
1.699,00 €

Warnung vor explosionsgefährlichen Stoffen

Warnung vor feuergefährlichen Stoffen

Warnung vor ätzenden Stoffen

Allgemeines Warnzeichen

Warnung vor giftigen Stoffen

Gefährlich für Tiere und die Umwelt

Alterbeschränkung: ab 18 Jahren
Wärmebildkameras – auch bei völliger Dunkelheit beste Kamerabilder
Wärmebildgeräte nutzen die Wärmeabstrahlung von Organismen, um diese erkenntlich zu machen. Dadurch ist die Darstellung zwar auf Falschfarben oder auch Graustufen limitiert, jedoch unabhängig von einer Lichtquelle. Auch Umwelteinflüsse wie etwa Regen oder Nebel führen nicht zu einer Unkenntlichmachung des Bildes. Lediglich starke Temperatureinflüsse wie heftiger Schneefall oder Schneeregen können die Wiedergabe beeinträchtigen. Weiterhin verzichten moderne Wärmebildgeräte auf aktive Infrarotscheinwerfer, wie sie vor allem beim Militär in den 1970er und 80er Jahren Anwendung fanden und verlassen sich einzig auf die Wärmeabstrahlung des Wildes. Hierbei können einige Geräte sowohl auf die Wärmebildaufzeichnung, als auch auf Infrarotbilder zurückgreifen und bieten zudem noch eine IR-Aufhellung. Hierdurch können selbst bei vollständiger Dunkelheit detailreiche Aufnahmen erzeugt werden. Weitere Zusatzfunktionen umfassen oftmals eingebaute Entfernungsmesser mit Lasermodulen oder eine Bildstabilisierung. Hierdurch lässt sich Wild nicht nur besonders einfach aufspüren, sondern auch gezielt identifizieren. Hierbei hilft oftmals auch die Wiedergabe auf einem eingebauten Bildschirm oder einem über Datenkabel extern angeschlossenen Monitor. Bei einigen Modellen wird zudem eine WLAN-, WiFi- oder auch App-Unterstützung geboten, wodurch sich Aufnahme, Auswertung und Speicherung noch einfacher gestalten. Vor allem durch diese Funktionen eignen sich Wärmebildkameras auch gut zum Einsatz als Wildkamera oder zur Revierüberwachung. Weitere Funktionen können einen eingebauten Kompass oder Höhenmesser beinhalten oder sogar eine Darstellung Bild-im-Bild ermöglichen. Gespeichert werden die erstellten Aufnahmen oftmals auf einem integrierten Speicherchip, der Platz für Fotos und Videos bietet und bei Bedarf auch kopiert oder geleert werden kann. Eine besondere Zusatzfunktion bieten einige Geräte in Form der möglichen Dioptrienverstellung. Durch diese wird es möglich, die Wärmebildkamera auch als Brillenträger besonders einfach nutzen zu können. Die eingebauten Batterien bieten bei modernen Geräten oftmals genug Leistung auch für lange Jagdtage und können optional über eine externe Stromquelle geladen werden oder bieten die Möglichkeit zum Wechsel.
Wärmebildkameras für verschiedene Anwendungsbereiche
Je nach gewünschtem Einsatzbereich gilt es das passende Wärmebildgerät auszuwählen. Hierbei sind neben den Abmessungen vor allem Gewicht und Objektivdurchmesser entscheidend. Soll die Kamera vor allem mobil zum Einsatz kommen und auch in einer Jackentasche Platz finden, so sind Abstriche bei diesen Spezifikationen nahezu unumgänglich. Dafür wird man jedoch mit der Möglichkeit belohnt, auch bei schlechten Lichtverhältnissen und völliger Dunkelheit Wild aufspüren und identifizieren zu können und die gemachten Beobachtungen zeitgleich sicher gespeichert zu wissen. Soll die Wärmebildkamera vorwiegend vom Hochsitz aus oder auch zur Revierüberwachung eingesetzt werden, bieten die größeren Modelle kaum Einschränkungen in Bezug auf die technischen Möglichkeiten und machen sprichwörtlich die Nacht zum Tage.