Wärmebildkamera
Filter
–
HV502125
Binocular Habrok 4K HE25LN 5.5-22x60 HIKMICRO Nachtsichtgerät
HIKMICRO
HABROK 4K HE25LN 5.5-22X60 ist ein leistungsstarkes und innovatives
Digital- und Wärmefernglas, das speziell für den Einsatz am Tag
entwickelt wurde. In Kombination mit einem 256-Wärmebilddetektor, einem
fortschrittlichen 4K-Digitaldetektor für ein 5,5x-22x @60-mm-Objektiv
und einem 1000-m-Laser-Entfernungsmesser kann dieses All-in-One-Fernglas
hauptsächlich bei der Wald- und Feldjagd, Vogelbeobachtung, Tiersuche,
Abenteuern und Rettung bei verschiedenen Wetterbedingungen eingesetzt
werden.
Thermal Module
Bildsensor: VOx Uncooled Focal Plane Arrays
Auflösung: 256 x 192
Bildfrequenz: 50 Hz
Pixelintervall: 12µm
NETD: weniger als 35 mK (@25°C), F#=1,0
Brennweite: 25 mm
Erkennungsreichweite: 1.200 m
Sichtfeld: 7,0° × 5,3° / 12,2m x 9,3m (H × V)
Blende: F1.0
Vergrößerung: 4,3x – 17,2x (4x)
minimale Fokusdistanz: 3 m
Fokus Modus: Fokus Ring
Optische Module
Bildsensor: 1,88“ Progressive Scan CMOS
Maximale Auflösung: 3840 x 2160
Brennweite: 60 mm
Blende: F2.2
Minimale Beleuchtung: 000.1 lux (F1.0, AGC On)
Intelligentes IR: Ja
Fokus Modus: Fokus Ring
Vergrößerung: 5,5x – 22,0x (4x)
Sehfeld: 6,9° x 4,1° / 12,0 m x 7,2 m
IR Wellenlenge: 940 nm
Sichtweite bei Nacht: 350 m
Min. Arbeitsdistanz: 8 m
Bild
Monitor: 0.49 inch, OLED, 1920 x 1080
Dioptrien: -5 bis +3
Palettes: Thermal: Black Hot, White Hot, Red Hot, Fusion, Optical: Day, Night, Auto
FFC (Flat Field Correction): Automatische, manuelle, externe Korrektur
Helligkeitseinstellung: Ja
Kontrasteinstellung: Ja
Zoom Pro: Ja
Toneinstellung: Kalt, Warm
Smart Function
Hot Track: Ja
Hotspot: Ja
Bild in Bild: Ja
Standby Modus: Ja
GPS: Ja
Digitaler Magnetischer Kompass: Ja
System Function
Speicher: Eingebautes Speichermodul (64 GB)
Video-Aufnahme: integrierte Videoaufnahme
Ton-Aufnahme: Ja
Schnappschuss: integrierte Bildaufnahme
Lokales Album: Ja
Unterstützte App: Hikmicro Sight
Batterie
Batterietyp: herausnehmbarer Li-Ion Akku
Betriebszeit: 8 h mit ausgeschaltetem Wi-Fi
Anzeige der Batteriekapazität: Ja
Power Supply: Type C
Allgemein
Arbeitstemperatur/Luftfeuchtigkeit: Von -30 °C bis 55 °C; Luftfeuchtigkeit 90% oder weniger
Schutzklasse: IP67
Maße: 138.2 mm × 68.2 mm × 223 mm
Gewicht: 800 g
Augenabstand: 15 mm
Laser Entfernungsmesser
Maximaler Messbereich: 1000 m
Laser-Sicherheitsklasse: 1
Wellenlänge: 905 nm
Messgenauigkeit +/- 1 m
Min. Messdistanz: 10 m
1.499,00 €
AA3030094
Hikmicro Gryphon GH35L – mit Entfernungsmesser
Das Gryphon GH35L ist ein Wärmebild-Handgerät aus der neuen revolutionären Gryphon-Serie des Herstellers HIKMICRO, ausgestattet mit einem 384x288 Pixel VOx-Sensor und einem 0,39″ großen 1024x768 Pixel OLED-Bildschirm.Durch den hochempfindlichen und fortschrittlichen 12 μm VOx-Sensor können Sie sich eines gestochen scharfen und hoch detaillierten Bildes sicher sein, in allen Wetterbedingungen bis zur vollständigen Dunkelheit.Die Besonderheit der Gryphon-Serie – das GH35L sowie das GQ35L sind mit einer digitalen Nachtsicht ausgestattet.Der „optische Modus“ kann mit dem Wärmebild fusioniert werden, somit erhält der Nutzer das Beste aus beiden Welten! Sie erhalten mehr Details aus dem Nachtsichtbild, ohne dabei auf das schnelle Erkennen durch den Wärmebildsensor zu verzichten.Zur Ausstattung zählt nun auch ein Laserentfernungsmesser, durch welchen das GH35L zu einem unbesiegbaren Allrounder mutiert und somit in allen Jagdsituationen besteht.Dieses kompakte Wärmebild-Handgerät aus dem Haus HIKMICRO mit ergonomischem Griff, einfacher Bedienung und überlegener Bildqualität ist ideal für die Jagd und Wildbeobachtung geeignet.Selbstverständlich sind auch die Modelle der neuen Gryphon-Serie wie gewohnt mit der T-Vision-App kompatibel.Sensor: VOx • Sensor-Auflösung: 384x288 Pixel • Sensor-Sensivität: >35 mk (@25°C), F#=1.0 • Sensor-Pitch: 12 μm • Display: 0,39″ OLED • Displayauflösung: 1024x768 Pixel • Bildfrequenz: 50 Hz • Digitalzoom: 1x, 2x, 4x, 8x • Erkennungsdistanz: 1700 m • Objektiv: 35 mm • Reichweitenmessung: bis 600 m (Genauigkeit +/- 1 m) • Interner Speicher: 16 GB • Sichtfeld: 7.5°x5,7° (HxV) • Sehfeldbreite (100 m): 13 m • Akku: 18650 (3,6 V, 3300 mAh, Wechsel-Akku) • Betriebszeit: 6 Stunden Dauerbetrieb mit deaktiviertem WLAN (bei 25 °C) • Wi-Fi: ja • USB: Typ C • Größe: 167x73x87 mm • Gewicht: 510 gLieferumfang: Wärmebildgerät HIKMICRO Gryphon GH35L • Linsenabdeckung • USB-C Datenkabel (nicht zum Laden benutzen!) • 18650 Ladegerät • Rechnung mit 3 Jahren Garantie • Englische KurzanleitungWeitere Informationen:https://www.hikmicrotech.com/de/
2.019,00 €

HT5020
Alljagd – Hikmicro Wärmebildkamera Lynx Pro LE10
Das Lynx Pro LE10 Wärmebild-Handgerät von HIKMICRO ist mit einem 256x192 Pixel Infrarotdetektor und einem 720x540 Pixel LCOS-Display ausgestattet. Das LE10 unterstützt wie gewohnt Funktionen zur Beobachtung, stadiametrische Entfernungsmessung, WLAN-Hotspot und vieles mehr.Der hochempfindliche Thermodetektor mit einer Auflösung von 256x192 Pixel in Kombination mit dem LCOS-Display, bei einer Brennweite von 9.7 Millimetern, ist gut aufeinander abgestimmt. Der eingebaute Akku verfügt über eine maximal 8-stündige durchgehende Laufzeit, welche bei Bedarf durch die Standby-Funktion verlängert werden kann.Ein kurzer Druck auf den Einschalter macht die Kamera sofort wieder betriebsbereit. Das robuste, wasserdichte und schlagfeste Gehäuse rundet dank der IP67-Schutzklasse die LE10 ab.Sensortyp: VOx ungekühlt • Sensor-Auflösung: 256x192 Pixel • Sensor-Pitch: 12 μm • Sensor-Sensivität: <35 mk • Sehfeldbreite (100 m): 31 m • Bildfrequenz: 25 Hz • Display: LCOS • Displayauflösung: 720x540 Pixel • Brennweite: 9.7 mm • Sichtfeld: 18.00° × 13.55° (H × V)° • Blende: F1.0 • Digitalzoom: 1x, 2x, 4x, 8x • Farbpaletten: Black Hot, White Hot, Red Hot, Fusion • Detektion: 450 Meter • Wi-Fi: ja • Standby-Modus: ja • Interner Speicher: 8 GB • Videofunktion: ja • Fotofunktion: ja • Akku: Lithium • Akkulaufzeit: max. 8 h • USB: Type-C • Schutzklasse: IP67 • Größe: 158 mm x 61 mm x 57 mm • Gewicht: 260 gLieferumfang: Wärmebildgerät HIKMICRO Lynx Pro LE10 • Linsenabdeckung • USB-C Datenkabel / Ladekabel • Englische Kurzanleitung
699,00 €

HIKLH25
Alljagd – Hikmicro Lynx Pro LH25
Dieses kleine und sehr handliche Wärmebildgerät ist ein echter Allrounder, der optimal für das Wald- oder Feldrevier geeignet ist. Der hoch sensitive VOx-Sensor ermöglicht gute Bilder in großer Distanz auch bei schlechten Wetterbedingungen. Das integrierte 25 mm-Objektiv ist manuell fokussierbar und lässt die Bilder scharf und kontrastreich in der Wildbahn erscheinen.Das Lynx Pro25 liegt haptisch gut in der Hand und wurde explizit für die Jagd-/Wildbeobachtung entwickelt. Blitzschnell verschwindet die Wärmebildkamera in die Tasche beim Wechsel auf die Büchse.Der integrierte Akku ermöglicht einen 7,5-stündigen Betrieb (WLAN aus), was für einen normalen Jagdalltag völlig ausreichend ist. Durch die WIFI-Funktion wird es zum Erlebnis, ob mit Tablet, Smartphone oder PC, die jagdlichen Erlebnisse mit Freunden oder der Familie zu teilen.Die HIKMICRO Lynx Pro LH25 hat folgende Eigenschaften:Sensortyp: VOx-Detektor (Sonnensicher) / Sensor-Auflösung: 384 x 288 Pixel / Sensor-Pitch: 12 μm / Display: LCOS / Display-Auflösung: 1280 x 960 px / Bildfrequenz: 50 Hz / Blende: F=1.0 / Optische Vergrößerung: 2,5x / Sichtwinkel: 10.5° x 7.9° (H x V) / Digitalzoom: 1x, 2x, 4x, 8x / Manueller Fokus um die Schärfe einzustellen / Erkennungsbereich: 1200 m / Sichtfeldbreite (100m): 19 m / WIFI: ja / Schutzklasse: IP67 / Interner Speicher: 8 GB / Farbpaletten: Weiß heiß, Schwarz heiß, Rot heiß, Fusion / Dioptrienverstellung für Brillenträger: ja / Größe: 171 x 61 x 57 mm / Gewicht: 310 gLieferumfang: Wärmebildgerät HIKMICRO Lynx Pro LH25, Linsenabdeckung, USB-C Datenkabel / Ladekabel, Englische Kurzanleitung.Ausführliche Bedienungsanleitung auf Deutsch (per Mail)
1.699,00 €

KA20029
Kahles – Wärmebildgerät Helia TI 18+
Schnelles Auffinden mit außergewöhnlich großem Sehfeld von 44 m/100 mHELIA TI 18+ Wärmebildgeräte sind in jedem Detail radikal optimiert für die Jagd. Sie kombinieren intuitiv einfache Handhabung mit exzellenter Abbildungsleistung. Kein Bedienelement zu viel, keines am falschen Platz. Kompromisslos einfaches und schnelles Detektieren bei Tag und bei Nacht.Die neuen TI+ Modelle sind ausgestattet mit hochauflösenden 12 µm VGA-Sensoren der neuesten Generation. 3x mehr Pixel* und 40% mehr Sensitivität* (NETD <20 mK) ergeben ein unübertroffen detailgenaues, kontrastreiches Bild.Durch eine geringe optische Vergrößerung von 1,0 und neuester Technologie wird ein extrem weites kontrastreiches Sehfeld von 44 m/100 m für ein schnelles Auffinden von Wärmequellen ermöglicht. Ideal um Flächen schnellstmöglich abzuglasen und sich einen weitläufigen Überblick zu schaffen.Radikal einfach und intuitiv – mit nur zwei Bedienknöpfen • Unübertroffen detailgenaues, kontrastreiches Bild • Außergewöhnlich großes Sehfeld von bis zu 44 m/100 m • Intelligente Display-Ab- und Einschaltautomatik mit Neigungs- und Bewegungssensor • In wenigen Sekunden einsatzbereit • Sturzfest, wasserdicht und bei extremen Temperaturen einsatzbereit • Lange Akkulaufzeit – sogar bei -20° Celsius • Ergonomisches, abrollsicheres Design und perfekt platzierte BedienelementeObjektiv: 17,5 mm, F1.0 • Sensorgröße (Pixel): 640x512; 12 μm • Sensor Typ: Vanadium oxide uncooled focal plane arrays • Thermische Auflösung – NETD (mK): <20 • Bildschirmauflösung (Pixel): 1.024x768 • Bildwiederholfrequenz (Hz): 50 • Bildschirmtyp: OLED • Sehfeld (°): 25,0x20,0 • Sehfeld (m/100 m): 44 • Sehfeld (ft/100yds): 132 • Sehfeld subjektiv (°): 25x18,7 • Optische Vergrößerung: 1,0 • Digital Zoom: 1x, 2x, 4x, 8x • Erfassung (m)*: 1275 • Erkennung (m)**: 425 • Identifizierung (m)***: 213 • Fokus: Manuell • Dioptrienausgleich (dpt): +4/-4 • Akku-Typ: Lithium-Ionen • Akkulaufzeit (h): bis zu 6 • Funktionstemperatur (°C): -20 / +50 • Länge x Breite x Höhe (mm): 198 x 68 x 63 • Gewicht (g): 430 • Wasserdicht: Ja • Automaticlight (Automatische Display Ein-/Ausschaltung): Ja • Farbmodi: White Hot, Black Hot, Red Only • Garantie: 3 Jahre • Zubehör (inkludiert): Objektivschutzdeckel, Trageriemen mit Schnellverschluss, Neopren Schutzhülle, USB-C Ladekabel*Erfassungsentferung 1,7 x 0,5 / 2px (m) • **Erkennungsentfernung 1,7 x 0,5 / 6px (m) • *** Identifizierungsentfernung 1,7 x 0,5 / 12px (m)
2.950,00 €

KA20026
Kahles – Wärmebildgerät Helia TI 25
Schnelles Auffinden mit großem SehfeldHELIA TI Wärmebildgeräte sind in jedem Detail radikal optimiert für die Jagd. Sie kombinieren intuitiv einfache Handhabung mit exzellenter Abbildungsleistung. Kein Bedienelement zu viel, keines am falschen Platz. Kompromisslos einfaches und schnelles Detektieren bei Tag und bei Nacht.Produkt-Highlights: Radikal einfach und intuitiv – mit nur zwei Bedienknöpfen • Exzellente Abbildungsleistung mit hoher Detailauflösung • Einsatzbereit in nur zwei Sekunden • Intelligente Display-Ab- und Einschaltautomatik mit Neigungs- und Bewegungssensor • Sturzfest, wasserdicht und bei extremen Temperaturen einsatzbereit • Sehr lange Akkulaufzeit – sogar bei -20° Celsius • Ergonomisches, abrollsicheres Design und perfekt platzierte BedienelementeObjektiv: 25 mm, F1.0 • Sensorgröße (Pixel): 384×288; 17 μm • Sensor-Typ: Vanadium oxide uncooled focal plane arrays • Thermische Auflösung - NETD (mK): <35 • Bildschirmauflösung (Pixel): 1.024x768 • Bildwiederholfrequenz (Hz): 50 • Bildschirmtyp: OLED • Sehfeld (°): 14.88x11.19 • Sehfeld (m/100 m): 26 • Sehfeld (ft/100 yds): 78 • Sehfeld subjektiv (°): 25x18,7 • Optische Vergrößerung: 1,7 • Digital Zoom: 1x, 2x, 4x • Erfassung (m)*: 1250 • Erkennung (m)**: 417 • Identifizierung (m)***: 208 • Akku-Typ: Lithium-Ionen-Akku • Laufzeit: bis zu 8 h • Funktionstemperatur (°C): -20 / +50 • Länge x Breite x Höhe (mm): 198 x 68 x 63 • Gewicht (g): 430 • Wasserdicht: Ja • Fokus: Manuell • Hochfahrzeit (Sekunden): 2 • Automatische Display-Ein-/Ausschaltung: Ja • Farbmodi: White Hot, Black Hot, Red Only • Garantie: 3 Jahre • Zubehör (inkludiert): Objektivschutzdeckel, Trageriemen mit Schnellverschluss, Neopren-Schutzhülle, USB-C Ladekabel
*Erfassungsentferung 1,7 x 0,5 / 2 px (m) • **Erkennungsentfernung 1,7 x 0,5 / 6 px (m) • *** Identifizierungsentfernung 1,7 x 0,5 / 12 px (m)
2.000,00 €

KA20027
Kahles – Wärmebildgerät Helia TI 35
Sicheres Ansprechen mit hoher DetailauflösungHelia-TI-Wärmebildgeräte sind in jedem Detail radikal optimiert für die Jagd. Sie kombinieren intuitiv einfache Handhabung mit exzellenter Abbildungsleistung. Kein Bedienelement zu viel, keines am falschen Platz. Kompromisslos einfaches und schnelles Detektieren bei Tag und bei Nacht.Produkt-Highlights: Radikal einfach und intuitiv – mit nur zwei Bedienknöpfen • Exzellente Abbildungsleistung mit hoher Detailauflösung • Einsatzbereit in nur zwei Sekunden • Intelligente Display-Ab- und Einschaltautomatik mit Neigungs- und Bewegungssensor • Sturzfest, wasserdicht und bei extremen Temperaturen einsatzbereit • Sehr lange Akkulaufzeit – sogar bei -20° Celsius • Ergonomisches, abrollsicheres Design und perfekt platzierte BedienelementeObjektiv: 35 mm, F1.0 • Sensorgröße (Pixel): 384x288; 17 μm • Sensor-Typ: Vanadium oxide uncooled focal plane arrays • Thermische Auflösung - NETD (mK): <35 • Bildschirmauflösung (Pixel): 1.024x768 • Bildwiederholfrequenz (Hz): 50 • Bildschirmtyp: OLED • Sehfeld (°): 10.66x8.00 • Sehfeld (m/100 m): 19 • Sehfeld (ft/100 yds): 56 • Sehfeld subjektiv (°): 25x18,7 • Optische Vergrößerung: 2,3 • Digital Zoom: 1x, 2x, 4x • Erfassung (m)*: 1750 • Erkennung (m)**: 583 • Identifizierung (m)***: 292 • Akku-Typ: Lithium-Ionen-Akku • Laufzeit: bis zu 8 h • Funktionstemperatur (°C): -20 / +50 • Länge x Breite x Höhe (mm): 198 x 68 x 63 • Gewicht (g): 430 • Wasserdicht: Ja • Fokus: Manuell • Hochfahrzeit (Sekunden): 2 • Automatische Display-Ein-/Ausschaltung: Ja • Farbmodi: White Hot, Black Hot, Red Only • Garantie: 3 Jahre • Zubehör (inkludiert): Objektivschutzdeckel, Trageriemen mit Schnellverschluss, Neopren-Schutzhülle, USB-C Ladekabel *Erfassungsentferung 1,7 x 0,5 / 2 px (m) • **Erkennungsentfernung 1,7 x 0,5 / 6 px (m) • *** Identifizierungsentfernung 1,7 x 0,5 / 12 px (m)
2.500,00 €

KA20028
Kahles – Wärmebildgerät Helia Ti 35+
Sicheres Ansprechen mit höchster Detailgenauigkeit und 2- bis 16-facher VergrößerungHELIA TI 35+ Wärmebildgeräte sind in jedem Detail radikal optimiert für die Jagd. Sie kombinieren intuitiv einfache Handhabung mit exzellenter Abbildungsleistung. Kein Bedienelement zu viel, keines am falschen Platz. Kompromisslos einfaches und schnelles Detektieren bei Tag und bei Nacht.Die neuen TI+ Modelle sind ausgestattet mit hochauflösenden 12 µm VGA-Sensoren der neuesten Generation. 3x mehr Pixel* und 40% mehr Sensitivität* (NETD <20 mK) ergeben ein unübertroffen detailgenaues, kontrastreiches Bild.HELIA TI 35+ mit ultra-hoher Detailauflösung: Aufgrund der ultra-hohen Abbildungs- bzw. Detailauflösung und 2-facher optischer Vergrößerung, ideal um Wildtiere sicher anzusprechen und relevante Details zu erkennen.Radikal einfach und intuitiv - mit nur zwei Bedienknöpfen • Unübertroffen detailgenaues, kontrastreiches Bild • Außergewöhnlich großes Sehfeld von bis zu 44 m/100 m • Intelligente Display-Ab- und Einschaltautomatik mit Neigungs- und Bewegungssensor • In wenigen Sekunden einsatzbereit • Sturzfest, wasserdicht und bei extremen Temperaturen einsatzbereit • Lange Akkulaufzeit – sogar bei -20° Celsius • Ergonomisches, abrollsicheres Design und perfekt platzierte BedienelementeObjektiv: 35 mm, F1.0 • Sensorgröße (Pixel): 640x512; 12 μm • Sensor Typ: Vanadium oxide uncooled focal plane arrays • Thermische Auflösung – NETD (mK): <20 • Bildschirmauflösung (Pixel): 1.024x768 • Bildwiederholfrequenz (Hz): 50 • Bildschirmtyp: OLED • Sehfeld (°): 12,5x10,0 • Sehfeld (m/100 m): 22 • Sehfeld (ft/100yds): 66 • Sehfeld subjektiv (°): 25x18,7 • Optische Vergrößerung: 2,0 • Digital Zoom: 1x, 2x, 4x, 8x • Erfassung (m)*: 2479 • Erkennung (m)**: 826 • Identifizierung (m)***: 413 • Fokus: Manuell • Dioptrienausgleich (dpt): +4/-4 • Akku-Typ: Lithium-Ionen • Akkulaufzeit (h): bis zu 6 • Funktionstemperatur (°C): -20 / +50 • Länge x Breite x Höhe (mm): 198 × 68 × 63 • Gewicht (g): 430 • Wasserdicht: Ja • Automaticlight (Automatische Display Ein-/Ausschaltung): Ja • Farbmodi: White Hot, Black Hot, Red Only • Garantie: 3 Jahre • Zubehör (inkludiert): Objektivschutzdeckel, Trageriemen mit Schnellverschluss, Neopren-Schutzhülle, USB-C Ladekabel*Erfassungsentferung 1,7 x 0,5 / 2px (m) • **Erkennungsentfernung 1,7 x 0,5 / 6px (m) • ***Identifizierungsentfernung 1,7 x 0,5 / 12px (m)
2.950,00 €
AA3020254
Liemke – Wärmebildkamera Keiler 50 Pro (2020)
Die brandneue LIEMKE Keiler 50 PRO (2020) Wärmebildkamera ist die ideale Optik für den passionierten Feldjäger, der auf Distanz keine Kompromisse eingehen möchte.Das LIEMKE Keiler 50 PRO (2020) Modell ist das Leistungswunder unter den Premium Wärmebildkameras und besonders für die Feldjagd und das Ansprechen auf große Entfernung geeignet. Die Wärmebildkamera im kompakten Taschenformat bietet mit ihren 640x512 Pixel Ceramic VOx Detektor mit 12µm Pixel Pitch und dem neuen LCOS Display mit 1.280x960 Pixel im QVGA Format eine unübertroffene Bildschärfe und ein außergewöhnliches Seherlebnis. Das manuell fokussierbare Objektiv mit einem Durchmesser von 50 mm ermöglicht ein Sehfeld von 15 m auf 100 m, sowie eine Detektionsreichweite von bis zu 1.765 m. Damit verschafft Ihnen dieses handgeführte Wärmebildgerät auf nahezu jede Entfernung ein detailliertes Bild auf der Jagd.Hohe Abbildungsleistung: Die kontrastreiche Abbildung des Wildes erlaubt Ihnen mit dieser Wärmebildkamera z.B. die Bauchlinien der Wildschweine sehr gut zu erkennen, um führende als auch nicht führende Stücke sicher ansprechen zu können. Wärmequellen lassen sich in verschiedenen Farbmodi darstellen und bei Bedarf bis 4-fach digital vergrößern, sodass das Wild auch auf größere Distanzen genau angesprochen werden kann. Sie können Bilddaten mittels Kabel, oder dank der integrierten Wi-Fi Funktion, bis zu 50 m Entfernung per Livestream von der Wärmebildkamera auf Ihr Android®- oder Apple®-Endgerät übertragen und aufzeichnen. Der optimierte Energieverbrauch der KEILER-50 PRO (2020) Wärmebildkamera führt zu einer Batterielaufzeit von max. 6 Stunden. Zusätzlich kann die KEILER-50 PRO (2020) über eine externe USB-Stromquelle betrieben und geladen werden. Das robuste Gehäuse als auch die neue anwenderbezogene Menüführung erlaubt eine einfache und intuitive Bedienung auch mit Handschuhen.
Die Wärmebildkamera ist nach IP66 zertifiziert und entsprechend der strengen Vorgaben ideal gegen Staub und starken Regen geschützt. Die umfangreichen technischen Merkmale und die einfache sowie intuitive Bedienung machen die KEILER-50 PRO (2020) Wärmebildkamera zu einer führenden Kompaktoptik in ihrer Leistungsklasse. Beim Kauf dieser Wärmebildkamera erhalten Sie 3 Jahre Garantie.Technische Merkmale: Objektivlinse (mm): 50 • Detektormaterial: 12 um VOx • Detektor-Auflösung (Pixel): 640×512 • Shutter/Kalibrierung: auto/manuell • Display-Auflösung (Pixel): 1.280×960 • Optische Vergrößerung: 3,6 • Fokus: manuell • Zoom digital: 2/4/-fach • Sehfeld: 9×7° • Sehfeldbreite (100 m): 15 m • Pixel FOV (mRad): 0,24 • Gewicht: 520 g • Bild-Videospeicherung (intern): ja • Wi-Fi Life: ja • Detektion (m): 1.765 • Lieferumfang: Keiler 50 PRO (2020) Optik, Bedienungsanleitung auf Deutsch (im Kundenkonto), Trageriemen, Ladekabel und USB-Ladegerät
3.605,00 €
AA3020221
Liemke – Wärmebildgerät Challenger 35
Die Liemke Challenger-35 Wärmebildkamera bietet eine beeindruckende Leistung und ist speziell für Wald- & Feldjäger konzipiert. Mit ihrer herausragenden Technologie ermöglicht sie effiziente und zuverlässige Beobachtungen.Das Challenger-35 Modell ist der Allrounder unter den Wärmebildkameras dieser Serie und für die Feldjagd, als auch zur Waldjagd bestens geeignet. Die kompakte Wärmebildkamera bietet mit ihrem 384 x 288 Pixel VOx Detektor mit 17µm Pixel Pitch und dem OLED Display im 1.024 x 768 Pixel Format, eine faszinierende Bildschärfe und ein überragendes Seherlebnis.
Das manuell fokussierbare Objektiv mit einem Durchmesser von 35mm ermöglicht ein Sehfeld von 19m auf 100m, sowie eine Detektionsreichweite von bis zu 1235m. Damit verschafft Ihnen dieses handgeführte Wärmebildgerät auf nahezu jede Entfernung ein detail scharfes Bild auf der Jagd. Wärmequellen lassen sich in verschiedenen Farbmodi darstellen und bei Bedarf bis 4-fach digital vergrößern, so dass das Wild genau angesprochen werden kann.
8 GB interner Speicher ermöglichen es, bis zu 10.000 Bilder oder 4 Stunden Video aufzuzeichnen.Sie können sie Bilddaten mittels Kabel, oder dank der integrierten Wi-Fi Funktion, bis zu 40m Entfernung per Livestream von der Wärmebildkamera auf Ihr Android®- oder Apple®- Endgerät übertragen und aufgezeichnen.
Der optimierte Energieverbrauch der Challenger-35 Wärmebildkamera führt zu einer Akkulaufzeit von mindestens 5 Stunden. Zusätzlich kann Challenger-35 über eine externe USB-Stromquelle betrieben und geladen werden.
Das robuste Gehäuse erlaubt eine einfache, intuitive Bedienung auch mit Handschuhen. Die Wärmebildkamera ist nach IP67 zertifiziert und entsprechend der strengen Vorgaben ideal gegen Staub und starken Regen geschützt.
Die umfangreichen technischen Merkmale und die einfache sowie intuitive Bedienung machen die Challenger-35 Wärmebildkamera zu einer führenden Kompakt Optik in ihrer Preisklasse.Technik: Typ: Wärmebildkamera • Farbe: schwarz • Auflösung: 384x288 Pixel • Scharfeinstellung: Manuell • Bildschirmauflösung: OLED 1.024x768 Pixel • Interner Speicher: 8 GB • Brennweite: 35 mm • Akku Betriebsdauer: bis zu 5 Stunden • Integrierter Li-On Akku • Abmessungen: 190x70x60 mm • Gesamtlänge: 190 mm • Gewicht (betriebsbereit): 510 gWeitere Ausstattung: Funktionen: Sehfeldbreite auf 100 m: 19 m • Detektionsreichweite: 1235 m • Aufnahmefunktion (Video/Bild) im Gerät, 2-4/ facher digitaler Zoom • Interessant: IP67 (staubdicht / wasserdicht bei kurzzeitigem Eintauchen) - Datenzugriff wie bei einer externen Festplatte via USB • Vergrößerung: 2,5 x • Konnektivität: WLAN •Weitere Funktionen: Pixel Pitch: 17 μm - Bildwiederholrate: 50 Hz - 4 Bildmodi: schwarz, weiß, rot und Vollfarbe
1.945,00 €
AA3020134
Liemke – Wärmebildkamera Keiler-18 Pro
Die LIEMKE Keiler 18 PRO Wärmebildkamera ist ein echter Allrounder. Dieses handgeführte Wärmebildgerät ist die optimale Optik für den Wald- und Feldjäger.Reduziert auf die wichtigsten Funktionen verfügt diese kompakte Wärmebildkamera über einen 384x288 Keramik VOx Detektor mit 17 μm Pixel Pitch und besserer Temperatursensibilität. Das führt in Kombination mit der 50Hz Bildfrequenz zu einem ruckelfreien Bild mit hervorragender Bildqualität.
Das Objektiv mit einem Durchmesser von 18 mm ermöglicht ein sehr weites Sehfeld von 36 m auf 100 m, sowie eine Detektionsreichweite von bis zu 671 m. Damit verschafft Ihnen dieses handgeführte Wärmebildgerät bei der Jagd einen sehr guten Überblick, sowie ein detailliertes Bild auf weitere Distanzen.
Wärmequellen lassen sich in vier verschiedenen Farbmodi darstellen und bei Bedarf 1,4x optisch oder zusätzlich 2x – 4x digital vergrößern, sodass das Wild genau angesprochen werden kann.
Video- und Bilddaten können per Kabel übertragen und aufgezeichnet werden.
Der optimierte Energieverbrauch der Liemke KEILER 18 PRO Wärmebildkamera führt zu einer Batterielaufzeit von bis zu acht Stunden. Zusätzlich kann die KEILER 18 PRO über eine externe USB-Stromquelle betrieben und geladen werden.
Das robuste Gehäuse erlaubt eine einfache, intuitive Bedienung auch mit Handschuhen.
Die Wärmebildkamera ist nach IP66 zertifiziert und entsprechend der strengen Vorgaben bestens gegen Staub und Wasser geschützt.
Die umfangreichen technischen Merkmale und die einfache, sowie intuitive Bedienung machen die KEILER 18 PRO Wärmebildkamera zu einer führenden Kompaktoptik in ihrer Leistungsklasse.Kompakte Wärmebildoptik mit 384x288 Pixel VOx Detektor: Die Kompaktoptik KEILER-18 PRO verfügt über eine wackelfreie 50Hz Bildfrequenz. Wärmequellen lassen sich in vier verschiedene Betrachtermodi darstellen und bei Bedarf 1,4x optisch oder zusätzlich 2x-4x digital vergrößern.Robustes Design: Der KEILER-18 PRO Ceramic 2019 ist nach IP66 zertifiziert und entsprechend der strengen Vorgaben gegen Staub und Wasser geschützt. Design und Ausstattung der Wärmebildoptik ermöglichen eine Vielzahl von interessanten Anwendungsmöglichkeiten.Technische Merkmale der LIEMKE Keiler 18 PRO:
Kompakte Wärmebildoptik: 50 Hz Bildfrequenz • 18 mm fixe Objektivlinse • 384×288 Pixel Auflösung • 19,5° x 14,7° Sehfeld • 34 m Sehfeldbreite auf 100 m • Dioptrienverstellung • LCD Farbdisplay: 720×540 Pixel Display Auflösung • 1,4fx optische Vergrößerung • 2x/4 digitaler Zoom • fixer Objektivfokus • 4 Betrachtermodi: Wärme = schwarz • Wärme = weiß • Wärme = rot • Rainbow-Modus • Batteriestandzeit bis acht Stunden Dauerbetrieb • Video-Out über USB-Kabel • Integrierte LED Lampe • Micro-USB-Buchse zum Laden • Integrierter Li-Io Akku • Robustes Gehäuse: • IP66 Schutzklasse
¼“ Stativgewinde • 60x60x160 mm (BxLxH) • 340 g Gewicht
1.598,00 €
AA3020253
Liemke – Wärmebildkamera Keiler-36 Pro (2020)
Die brandneue LIEMKE Keiler 36 PRO (2020) Wärmebildkamera ist die ideale Optik für den passionierten Jäger.Das LIEMKE Keiler 36 PRO (2020) Modell ist der Allrounder unter den Premium Wärmebildkameras und sowohl für die Feldjagd, als auch zur Waldjagd bestens geeignet.
Die Wärmebildkamera im kompakten Taschenformat bietet mit ihren 640x512 Pixel Keramik VOx Detektor mit 12 µm Pixel Pitch und dem neuen LCOS Display mit 1.280x960 Pixel im QVGA Format eine unübertroffene Bildschärfe und ein außergewöhnliches Seherlebnis.
Das manuell fokussierbare Objektiv mit einem Durchmesser von 35mm ermöglicht ein Sehfeld von 22 m auf 100 m, sowie eine Detektionsreichweite von bis zu 1235 m. Damit verschafft Ihnen dieses handgeführte Wärmebildgerät auf nahezu jede Entfernung ein detailliertes Bild auf der Jagd.
Die kontrastreiche Abbildung des Wildes erlaubt Ihnen mit dieser Wärmebildkamera z.B. die Bauchlinien der Wildschweine sehr gut zu erkennen, um führende als auch nicht führende Stücke sicher ansprechen zu können. Wärmequellen lassen sich in verschiedenen Farbmodi darstellen und bei Bedarf bis 4-fach digital vergrößern, sodass das Wild auch auf größere Distanzen genau angesprochen werden kann.
Sie können Bilddaten mittels Kabel, oder dank der integrierten Wi-Fi Funktion, bis zu 50 m Entfernung per Livestream von der Wärmebildkamera auf Ihr Android®- oder Apple®- Endgerät übertragen und aufzeichnen.
Der optimierte Energieverbrauch der LIEMKE Keiler 36 PRO (2020) Wärmebildkamera führt zu einer Batterielaufzeit von max. sechs Stunden. Zusätzlich kann die KEILER 36 PRO über eine externe USB-Stromquelle betrieben und geladen werden.
Das robuste Gehäuse als auch die neue anwenderbezogene Menüführung erlaubt eine einfache und intuitive Bedienung auch mit Handschuhen.
Die Wärmebildkamera ist nach IP66 zertifiziert und entsprechend der strengen Vorgaben ideal gegen Staub und starken Regen geschützt.
Die umfangreichen technischen Merkmale und die einfache sowie intuitive Bedienung machen die KEILER 36 PRO Wärmebildkamera zu einer führenden Kompaktoptik in ihrer Leistungsklasse.
Beim Kauf dieser Wärmebildkamera erhalten Sie drei Jahre Garantie.Technische Merkmale: Objektivlinse (mm): 35 • Detektormaterial: VOx • Detektor-Auflösung (Pixel): 640×512 • Shutter/Kalibrierung: auto/manuell • Display-Auflösung (Pixel): 1.280×960 • Optische Vergrößerung: 2,5 • Fokus: manuell • Zoom digital: 2/4/-fach • Sehfeld: 12×9° • Sehfeldbreite (100 m): 22 m • Pixel FOV (mRad): 0,34 • Gewicht: 450 g • Bild-Videospeicherung (intern): ja • Wi-Fi: ja • Detektion: 1235 m
3.150,00 €
AA3020251
Liemke – Wärmebildkamera Keiler-35 Pro (2020)
Das neue Wärmebildgerät KEILER-35 PRO (2020) mit 384x288 Detektor und 1280x960 Pixel-QVGA Display ist ein kompaktes Kraftpaket im Taschenformat.Es ist eine ideale Optik für den passionierten Feld-Pirschgänger, der auch im Zoom-Modus nicht auf Detailschärfe verzichten möchte.
Der brandneue leistungsstarke 12 µm VOx Detektor sowie das neue LCOS Display im QVGA Format liefern eine faszinierende Bildschärfe und Seherlebnis. Durch den neuen 12 µm Detektor konnte zudem die Akkuleistung nochmals deutlich erhöht werden. Die 35 mm manuell fokussierbare Objektivlinse ermöglicht eine Detektionsreichweite bis 1.235 m sowie eine Sehfeldbreite von 13 m auf 100 m Distanz. Wärmequellen lassen sich in verschiedenen Betrachterfarbmodi darstellen und bei Bedarf digital bis 4-fach vergrößern. Das Gerät verfügt zudem über einen stadiametrischen Entfernungsmesser. Bilddaten können per Kabel übermittelt oder per WiFi-Funktion bis zu einer Entfernung von 50 m live auf ein Android- oder IOS-Endgerät übertragen und aufgezeichnet werden. Die Optik ist nach IP66 zertifiziert und entsprechend der strengen Vorgaben somit gegen Staub und starken Regen geschützt.Einsatzschwerpunkt: Feld • Objektiv-Ø: 35 mm • Detektormaterial: VOx Ceramic • Detektor Auflösung: 384x288 Pixel • Pitch: 12 µm • Shutter / Kalibrierung: auto / manuell • Display Auflösung: 1280x960 Pixel • Optische Vergrößerung: 2,5x • Fokus: manuell • Zoom digital: 2/4-fach • Sehfeld: 7x6° • Sehfeld auf 100 m: 13 m • Detektion: 1.235 m • Pixel FOV: 0,34 mRad • Gewicht: 420 g • Bild-/Videospeicherung (intern): ja • WiFi-Live: ja • Im Lieferumfang enthalten: KEILER-35 PRO • Kurzanleitung • Ladekabel • USB-Ladegerät • Handschlaufe • Netzstecker • Videokabel • Bedienungsanleitung
2.290,00 €

Warnung vor explosionsgefährlichen Stoffen

Warnung vor feuergefährlichen Stoffen

Warnung vor ätzenden Stoffen

Allgemeines Warnzeichen

Warnung vor giftigen Stoffen

Gefährlich für Tiere und die Umwelt

Alterbeschränkung: ab 18 Jahren
Wärmebildkameras – auch bei völliger Dunkelheit beste Kamerabilder
Wärmebildgeräte nutzen die Wärmeabstrahlung von Organismen, um diese erkenntlich zu machen. Dadurch ist die Darstellung zwar auf Falschfarben oder auch Graustufen limitiert, jedoch unabhängig von einer Lichtquelle. Auch Umwelteinflüsse wie etwa Regen oder Nebel führen nicht zu einer Unkenntlichmachung des Bildes. Lediglich starke Temperatureinflüsse wie heftiger Schneefall oder Schneeregen können die Wiedergabe beeinträchtigen. Weiterhin verzichten moderne Wärmebildgeräte auf aktive Infrarotscheinwerfer, wie sie vor allem beim Militär in den 1970er und 80er Jahren Anwendung fanden und verlassen sich einzig auf die Wärmeabstrahlung des Wildes. Hierbei können einige Geräte sowohl auf die Wärmebildaufzeichnung, als auch auf Infrarotbilder zurückgreifen und bieten zudem noch eine IR-Aufhellung. Hierdurch können selbst bei vollständiger Dunkelheit detailreiche Aufnahmen erzeugt werden. Weitere Zusatzfunktionen umfassen oftmals eingebaute Entfernungsmesser mit Lasermodulen oder eine Bildstabilisierung. Hierdurch lässt sich Wild nicht nur besonders einfach aufspüren, sondern auch gezielt identifizieren. Hierbei hilft oftmals auch die Wiedergabe auf einem eingebauten Bildschirm oder einem über Datenkabel extern angeschlossenen Monitor. Bei einigen Modellen wird zudem eine WLAN-, WiFi- oder auch App-Unterstützung geboten, wodurch sich Aufnahme, Auswertung und Speicherung noch einfacher gestalten. Vor allem durch diese Funktionen eignen sich Wärmebildkameras auch gut zum Einsatz als Wildkamera oder zur Revierüberwachung. Weitere Funktionen können einen eingebauten Kompass oder Höhenmesser beinhalten oder sogar eine Darstellung Bild-im-Bild ermöglichen. Gespeichert werden die erstellten Aufnahmen oftmals auf einem integrierten Speicherchip, der Platz für Fotos und Videos bietet und bei Bedarf auch kopiert oder geleert werden kann. Eine besondere Zusatzfunktion bieten einige Geräte in Form der möglichen Dioptrienverstellung. Durch diese wird es möglich, die Wärmebildkamera auch als Brillenträger besonders einfach nutzen zu können. Die eingebauten Batterien bieten bei modernen Geräten oftmals genug Leistung auch für lange Jagdtage und können optional über eine externe Stromquelle geladen werden oder bieten die Möglichkeit zum Wechsel.
Wärmebildkameras für verschiedene Anwendungsbereiche
Je nach gewünschtem Einsatzbereich gilt es das passende Wärmebildgerät auszuwählen. Hierbei sind neben den Abmessungen vor allem Gewicht und Objektivdurchmesser entscheidend. Soll die Kamera vor allem mobil zum Einsatz kommen und auch in einer Jackentasche Platz finden, so sind Abstriche bei diesen Spezifikationen nahezu unumgänglich. Dafür wird man jedoch mit der Möglichkeit belohnt, auch bei schlechten Lichtverhältnissen und völliger Dunkelheit Wild aufspüren und identifizieren zu können und die gemachten Beobachtungen zeitgleich sicher gespeichert zu wissen. Soll die Wärmebildkamera vorwiegend vom Hochsitz aus oder auch zur Revierüberwachung eingesetzt werden, bieten die größeren Modelle kaum Einschränkungen in Bezug auf die technischen Möglichkeiten und machen sprichwörtlich die Nacht zum Tage.